Springe zum Inhalt

Was vor einiger Zeit war

08.12.2022

Abie Alba

In der Nikolauswoche wird es an unserer Schule schon richtig vorweihnachtlich. Am 6. Dezember 2022 findet traditionell unsere große Nikolausfeier statt. Die Vorweihnachtszeit ist auch immer Vorlesezeit. Am 8. Dezember 2022 begrüßen wir ganz herzlich Frau Katrin Bühring, eine Berliner Schauspielerin, Drehbuch- und Kinderbuchautorin, an unserer Schule zu einer Lesung. Frau Bühring bringt uns ihr  Buch "Abie Alba – Der große Traum vom Weihnachtsbaum", eine zauberhafte Weihnachtsgeschichte mit Herz, Humor und Happy End, mit und wird mit uns und ihrem Tannenbäumchen den Tag an unserer Schule verbringen. Es sind auch Back- und Bastelaktionen geplant.

Flyer

Abie Alba

30.11.2022

TrioNach dreijähriger pandemiebedingter Pause fand endlich wieder ein Konzert in unserer Schule statt. Es wurde veranstaltet durch „Live-Music-Now“, einer Organisation, die jungen Künstler*innen die Möglichkeit gibt in sozialen Einrichtungen aufzutreten. Henry Petersen (Klarinette), Cedric Petersen (Fagott) und Jan-LukasKonzert
Willms (Klarinette) spielten Musik unterschiedlicher Komponisten von Bach über Mozart bis Poulenc, ließen die Kinder raten und erklärten ihre Instrumente. Zu einer Tanzmusik waren alle eingeladen mitzutanzen und am Schluss durften die Kinder sich noch ein Weihnachtlied wünschen.

https://www.livemusicnow-berlin.de/home.html

25.11.2022

WegweiserAm 25.11. hat zum ersten Mal der Wintermarkt der Steinwald-Schule seine Türen geöffnet. In winterlicher Atmosphäre konnten die Besucher*innen die schön geschmückten Marktstände bestaunen. Dabei bot der Schulhof ein vielfältiges Angebot. Neben leckeren Waffeln, Keksen und warmen Punsch luden auch Spiel- und Bastelstände zum Mitmachen ein. Hier konnten Lebkuchenunter anderem Kekshäuser hergestellt, Dosen abgeworfen sowie eine Runde auf dem Winter-Karussel gedreht werden. Währenddessen lockte das reichhaltige Buffet mit vielen Leckereien sowie das aufregende Kasperletheater in das warme Schulgebäude. An dieser Stelle möchten wir uns bei den zahlreich erschienenen Gästen und ihren großzügigen Spenden bedanken. Wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Wintermarkt!

15.11.2022

Am Dienstag, den 15. November 2022, fand an unsererTag der offenen Tür Schule der Tag der offenen Tür statt. Gestartet wurde mit einer Informationsrunde für alle interessierten Besucher*innen. Unsere Schulleitung, unsere Therapeut*innen, die Koordinatorin der Ergänzenden Förderung und Betreuung, die Schulsozialarbeiter*in und die Stadtteilmütter gaben in diesem Rahmen einen Überblick über ihren Arbeitsbereich an unserer Schule. Im Anschluss konnten alle Gäste bei einer Schulführung mit unserer Schulleiterin, Frau Wedekind, unsere Schule mit Ihren Räumlichkeiten (z.B. den Klassen- und Fachräumen) kennenlernen. Am Ende bekamen alle Anwesenden die Möglichkeit, in einer Klasse zu hospitieren und mit den Lehrkräften kurz ins Gespräch zu kommen.

12.10.2022

Bild 01Endlich war es wieder soweit. Am 12.10.2022 fand unser Spiele-Fest in der Turnhalle statt. Die Mitglieder der Fachkonferenz Sport haben von langer Hand den sportlichen Vormittag an fünf herausfordernden Stationen geplant. Es wurde geklettert, geworfen, transportiert, gebaut, gerollt, gekrochen und somit mit viel Spaß der Körper in Bewegung gesetzt.

Nach einer kurzen Aufwärmphase, angeleitet durch gut gelaunte Kolleginnen, ging es los. Bild 02Im Rotationsbetrieb übten sich die Schülerinnen und Schüler beim zielgenauen Treffen von Büchsen, dem Transport von Bausteinen über einen Kletter-Turm, dem Werfen von selbst geknüllten Zeitungspapierbällen durch Hula-Hoop-Reifen, beim Bodenparcours an unterschiedlichen Fortbewegungsarten und auf der Rollbrettbahn.

Die Stimmung war toll, für jedes Kind war etwas dabei.

An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an alle Organisator*innen und Unterstützer*innen. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Spiele-Fest 2023.

30.09.2022

Nach über zwei Jahren Pause fand am 30.09. endlich wieder unser Geburtstagskreis statt. Es traf sich die gesamte Schule in der Turnhalle, um die Geburtstagskinder aus den Monaten August und September zu ehren. Den traditionellen Einstieg bildete das Geburtstagsmedaille 2Steinwald-Lied. Danach wurden die Geburtstagskinder aufgerufen und sie erhielten einen kleinen Geburtstagsgruß. Zum Abschluss sangen wir gemeinsam ein Geburtstagslied.

20.09.2022

Die Klassen M4 und M6 unternahmen im September einen Unterrichtsgang ins Tierheim, den Frau Kräh organisiert hat. Das Tierheim befindet sich in Ahrensfelde. Bei der Führung durch das Tierheim erfuhren alle Schülerinnen und Schüler viele interessante Informationen zu den Tieren, die dort leben und konnten Fragen stellen. Im Tierheim leben sehr viele Tiere (rund 1300). Wir waren u.a. bei den Katzen, Hühnern und Kaninchen. Wir brachten den Tieren Spielzeug und Futter mit und spendeten für die Tiere Geld. Ihr könnt dorthin gehen, wenn ihr ein Haustier sucht!
Eure M4 und M6

Tierheim

Tierheim

26.08.2022

Jetzt geht´s los, jetzt geht´s los, jetzt geht´s los!
Mit diesen Worten begann die Einschulung in der Turnhalle der Steinwald-Schule. Einschulung3Im Schuljahr 2022/23 wurden 20 Schüler*innen am 26.08.2022 eingeschult. Aus Rücksicht auf die Hygienemaßnahmen fanden erneut zwei Einschulungsfeiern statt.
Die Stimmung war fröhlich und festlich und nicht nur die Erstklässler*innen, Erziehungsberechtigen und weiteren Gäste waren aufgeregt, sondern auch die Schüler*innen und Klassenteams der aufnehmenden Eingangs- und Unterstufenklassen. Die ganze Woche wurde sich auf die Einschulungsfeier musikalisch vorbereitet und die Turnhalle geschmückt.
Alle neuen Erstklässler*innen wurden durch das Steinwald-Schulen-Lied, das Lied vom Regenbogen, das persönliche Einschulung SchulleitungBegrüßungslied und durch die Schulleitung herzlich willkommen geheißen. Anschließend gingen die Schülerinnen und Schüler mit ihren mitgebrachten Gästen in ihre Klassen, um sich gegenseitig kennen zu lernen.
Alle hatten sehr viel Freude an der Einschulungsfeier

05.07.2022

Bild 01Unsere M-Stufen-Schüler*innen waren sehr aufgeregt. Bevor sie die Sommerferien genießen durften, um dann an die Oberschule zu wechseln, mussten sie den roten „Abschiedsteppich“ bewältigen. Das haben sie gemeistert, mit Bravour und viel Spaß!  Bild 02
Der Beginn des Teppichs stand für die 6jährige Grundschulzeit an der Steinwald-Schule. Am Ende des roten Teppichs wartete der „Eingang“ zur Oberschule. Mit gebührenden Worten der Klassenlehrer*innen und lautem Applaus schwebten, tänzelten oder rannten die angehenden Oberschüler*innen über den roten Teppich.  
Bild 03Mit einem Abschiedsballon, einer Urkunde und einem kleinen Abschiedsgeschenk wurden die Großen gefeiert und aus der Grundschulzeit entlassen.  Bild 05
Wir wünschen allen Abgänger*innen einen guten Start an der neuen Schule und viele tolle Menschen, die sie auf ihrem Weg begleiten.

 

01.07.2022

1.7.2022, die Wettervorhersagen erzählen vom Gewittersturm, von Starkregen etc.. Der mutmaßliche Beginn dessen wird stündlich verschoben, erst 14 Uhr, dann 15…16.

Unser Fest soll um 15 Uhr beginnen. Die Entscheidung muss um 10 Uhr getroffen werden, denn die Stände und die Musikanlage wollen aufgebaut werden, die Bühne auf dem Hof, der Grill unter dem Zeltdach?? Wir wollen auf Nummer Sicher gehen und bereiten alles vor, für drinnen UND draußen.

TrommelnDie Trommeln wurden kräftig geschlagen mit dem bekannten Startgruß „Jetzt geht’s los!!“ Auch zwischendurch konnte noch getrommelt werden, auch eine Mama versuchte sich darin.

KuchenbuffetDas Büfett ist üppig bestückt, als wir um 15 Uhr unsere Gäste begrüßen, sowohl mit verschiedenen Kuchenköstlichkeiten als auch mit Herzhaftem in Salatform, mit Backwaren unterschiedlicher Provenienz (arabisch, türkisch …). Eltern und KollegInnen haben etwas mitgebracht, manche Klassenteams bereiteten noch am selben Tag etwas mit ihren Lerngruppen vor. Unsere Therapeutinnen schenkten Kaffee und kalte Getränke aus.

PuppentheaterUnd es ging los!! Die Gäste strömten in die Flure, auf die Freiflächen mit den Schmink-und Malangeboten, mit der Ausstellung von unserer Projektwoche zum Thema „Formen“, Arbeiten aus der Filzwerkstatt wurden angeboten, Schmuck ebenfalls, sogar ein Puppentheaterstück konnte man sich im Kulturraum anschauen.

Wer schon etwas müde war vom Programm konnte sich auf einer Liege aalen oder sich auf einen großen Ring aus dem Sportraum setzen und ausruhen.

TanzenIn unserer Turnhalle wurde getanzt, wir ahmten die Bewegungen zu einem Lied nach, von denen da gesungen wurde und einige Kinder versuchten sich im Dosenwerfen. An der Lego-Baustelle konnte der Phantasie freier Raum gelassen werden und die kühnsten Bauwerke entstanden. Auch die Geschwister unserer SchülerInnen hatten Spaß daran. Im 1. Stock konnte Twister gespielt werden, Quallen wurden mit Wasserpistolen abgespritzt, die daran befestigen Bonbons aufgelesen und Säckchen an Stäbe geworfen.

Am Grill gab es Geflügel- und Thüringer Rostbratwürste, die schmeckten, auch die Brötchen dazu.

Gegen 17.30 Uhr leerten sich langsam die Räume, es wurde zusammengebaut, die Tische zurückgetragen, das Geschirr abgewaschen, die Mikroanlage wieder an Ort und Stelle verstaut und alle Krümel zusammengefegt.

Wir hatten ehemalige Kolleginnen begrüßt, auch solche, die sich gerade im Erziehungsurlaub befinden. Das freut uns. Auch, dass so viele Eltern und Großeltern, Geschwister und andere Gäste dem Regen getrotzt haben und zu uns kamen, war eine große Freude.

Ein ganz großer Dank an alle, die tatkräftig zu einem schönen Fest beigetragen haben!!