Springe zum Inhalt

Schulsozialarbeit

Das Schuljahr 2020/21 startet mit neuen Angeboten unserer Schulsozialarbeiterin. Hier einige der aktuellen Vorhaben:

Mädchen AG:
Die 1. Gruppe startet am 27.8.2020, die 2. Gruppe am 28.8.2020. Beide Gruppen finden jeweils einmal wöchentlich statt.

Pausengestaltung:
2 mal wöchentlich werden die Hofpausen der beiden Stufen durch angeleitete Bewegungs- und Spielangebote erweitert.
Jeweils an einem Freitag im Monat ist eine Musik- und Tanzpause auf dem Hofgelände eingeplant.

Unterstützung der Klassen:
Alle Schülerinnen und Schüler werden bei Bedarf im kommenden Halbjahr verstärkt durch die Schulsozialarbeiterin innerhalb ihres Klassenverbands begleitet und unterstützt.

 

Kontakt

Schulsozialpädagogin Verena Kubisch 
Hanielweg 7+9, 12277 Berlin
Tel: (030) 90277 76 44
Fax: (030) 90277 41 40
E-Mail: v.kubisch@tandembtl.de 

Raum 104 (1. OG rechts)
Sprechzeiten: Montag - Freitag, 8:00 - 14:00 Uhr und nach Vereinbarung.
Bitte melden Sie sich an! Ich nehme mir Zeit für Ihre/Eure Anliegen und behandle die Gesprächsinhalte vertraulich. Beratung in anderen Sprachen kann ggf. mit Hilfe eines Dolmetschers durchgeführt werden.

 

Angebote

Für Schülerinnen und Schüler:

  • sozialpädagogische Förderangebote für einzelne Kinder oder Gruppen zu den Themen Selbstständigkeit, Selbstbewusstsein, Regelverständnis und soziale Fähigkeiten
  • Unterstützung und Aktivierung zur Teilhabe, insbesondere durch Vermittlung zu Angeboten und Einrichtungen im Freizeitbereich
  • Durchführung des Sozialtrainings „Locker Bleiben“, 1 × pro Woche

Für Eltern/Sorgeberechtigte:

  • Unterstützung bei Gesprächen mit Lehrkräften; (Schul-)Hilfekonferenzen
  • Organisation des Elterncafés und anderer Partizipationsmöglichkeiten
  • Vermittlung (und bei Bedarf auch Begleitung) zu Beratungsstellen oder Ämtern
  • Beratung bei Fragen zu Familie, Schule, Behinderung, insbesondere finanzielle Unterstützung für Schülerinnen und Schüler in der Schule (Bildungs- und Teilhabepaket, Eingliederungshilfe etc.)

Für Lehrerinnen und Lehrer:

  • Teilnahme an gemeinsamen Gesprächen mit Eltern/ (Schul-)Hilfekonferenzen
  • Beratung bei Fragen zu Themen der Jugendhilfe, des SGB und des Kinderschutzes
  • Teilnahme an schulischen Gremien
  • Organisation von Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen (z.B. Kinderschutz)