Springe zum Inhalt

Am 30. Januar 2019 besuchte uns ein Mitarbeiter der Wasserschutzpolizei. Sieben Klassen der Mittelstufe unserer Schule hatten die Möglichkeit an einem Sicherheitstraining zum Thema: „Bobbi Bär und Hansi Hase“ – „Vorsicht auf dem Eis“ teilzunehmen.

Wasserschutzpolizei 2 1In der Turnhalle wurden neben wichtigen Inhalten zum Thema „Gefahren auf dem Eis“ lebenswichtige Hinweise gegeben und viele praktische Übungen mit den Schüler*innen durchgeführt. Wasserschutzpolizei 2

 

 

Die Schüler*innen waren alle mit Neugierde, Freude und Begeisterung bei dieser Veranstaltung dabei.

Sie hatten die Chance in einem Einsatzfahrzeug zu sitzen und die Ausstattung des Fahrzeuges zu erkunden.

Feuerwehr 4 Wasserschutzpolizei 3Wir danken der Wasserschutzpolizei für ihr lehrreiches Angebot, und hoffen das Sicherheitstraining erneut anbieten zu können.

Kollegen der Steinwald SchuleIn diesem Jahr fand das Domagkstraßenfest zum 20. Mal statt und dies sollte ganz groß gefeiert werden.
Es stand ein kurzweiliger Nachmittag an, an dem Spiel, Spaß und Unterhaltung den Besuchern präsentiert wurden.
Es gab viele Kreativangebote, sportliche Herausforderungen beim Kistenklettern und, und, und.
Wir als Steinwald-Schule haben, wie jedes Jahr, mit den Kindern unsere „Steinis“ gestaltet, also weiße Kieselsteine mit Wackelaugen, Stiften und farbigem Papier zu wunderschönen Steinmonstern ausstaffiert. Unser Angebot wurde sehr gut angenommen und kurz vor Ende des Festes war unsere Steinkiste leer. Damit waren mindestens 100 Steinmonster entstanden.

BastelstandNeu auf dem diesjährigen Fest war die Laufkarte für Kinder, die für das Sammeln von Stempeln bei den verschiedenen Angeboten zur Belohnung ein Eis bekamen.
Durch die vielen angebotenen warmen und kalten Speisen, Süßes wie Herzhaftes, war für das leibliche Wohl ebenfalls gesorgt.
Für ein abwechslungsreiches Programm sorgten die zahlreichen Tanz- und Musikeinlagen den ganzen Nachmittag über.


Luftballons steigen in den HimmelAuch in diesem Jahr, schon mittlerweile traditionell, gab es zur Hälfte und am Ende des Festes die Luftballon-Aktion, bei der nach Herunter-zählen des Countdowns zahlreiche bunte, mit Helium gefüllte Ballons in den Marienfelder Himmel stiegen.