Springe zum Inhalt

Was vor einiger Zeit war

14.07.2025

Bild 03Am vergangenen Montag war es wieder so weit: Alle Mittelstufenklassen unserer Schule brachen gemeinsam zu einem ganz besonderen Ziel auf – Schloss Diedersdorf in Brandenburg. Nach den schönen Erfahrungen im letzten Jahr stand schnell fest: Auch in diesem Jahr soll der gemeinsame Abschiedsausflug dorthin führen.
Bild 05Vor Ort empfing uns eine grüne, weitläufige Parkanlage mit viel Raum zum Spielen, Erkunden und Entspannen. Unter alten, schattenspendenden Bäumen richteten wir ein buntes Frühstücksbuffet mit mitgebrachten Leckereien an. In entspannter Atmosphäre wurde genascht, gelacht und gemeinsam in den Tag gestartet.
Gut gestärkt ging es danach ans Austoben: Besonders die großen Trampoline sorgten für Begeisterung – hier wurde mit viel Freude gehüpft und gelacht. Bild 01Wer es abwechslungsreich mochte, konnte sich im Indoorspielplatz austoben: klettern, rutschen, balancieren und spielen, so viel das Herz begehrte.
Zwischendurch luden schattige Plätze und sonnige Wiesen zum Verschnaufen, Plaudern und Beobachten ein. Die entspannte Stimmung und das schöne Wetter machten den Vormittag rundum gelungen.

Bild 02

 

Gegen Mittag traten wir – ein wenig müde, aber sehr zufrieden – die Rückfahrt zur Schule an.
Unser Fazit: Ein heiterer und bewegungsreicher Ausflug mit vielen schönen Momenten, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

20.06.2025

Bild 01Auch in diesem Schuljahr fand wieder die Projektwoche der E/U-Stufen statt. Hierbei beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler eine Woche lang vielfältig und kreativ mit dem Oberthema „Wasser“. Der Auftakt fand gemeinsam mit allen Kindern in der Turnhalle statt: Einige Lehrkräfte führten eine unterhaltsame Darstellung rund um das Thema „Wasser“ auf, unterstützend begleitet mit passenden Utensilien, Musik, Gebärden und Tanz. Die restliche Woche arbeiteten jeweils zwei Klassen in einer Gruppe zusammen, dadurch ergaben sich 5 Projektgruppen.

Hai-2Die beiden Lerngruppen der EU4 und EU5 beschäftigten sich mit den Bewohnern eines Teiches und lernten die Geschichte vom hungrigen Frosch kennen. Sie erzählten die Geschichte nach und schlüpften dabei in verschiedene Rollen. Die Kinder malten, puzzelten und stellten Tiermasken her. Ein Ausflug zu einem Teich krönte das Ende der Projektwoche, zumal die Schülerinnen und Schüler dort tatsächlich etliche Frösche zu Gesicht bekamen. Schlussendlich fand sich noch ein hungriger Reiher ein.

Die Klassen EU7 und EU9 beschäftigten sich mit dem „Hai“. Sie haben gebastelt, gebacken, gesungen und dabei Interessantes über diesen großen Meeresfisch gelernt. Die Schülerinnen und Schüler bastelten riesige Haie aus Pappe und Papier, die dann auf unserem Sommerfest zum Einsatz kamen. Dort konnte man sich in einem Hai fotografieren lassen oder den Hai „füttern“, indem man Bälle in sein Maul warf.

Die Klassen EU8 und EU10 widmeten sich in der Projektwoche dem NesseltierQualle-2 „Qualle“. Sie lernten u.a. durch ein Lernvideo den Lebensraum der Qualle kennen. Um die haptische Wahrnehmung zu fördern und das Nesseltier samt ihrer Beschaffenheit den Schülerinnen und Schülern „greifbar“ zu vermitteln, erhielt jedes Kind ein annähernd originalgetreues Quallen-Glibbertier zum (Er-) Fühlen. Zudem setzen sich die Kinder spielerisch und künstlerisch mit der Qualle auseinander. Sie konnten mit Spielzeug-Quallen im Wasser plantschen, haben Unterwasser-Plakate sowie Quallen-Kostüme erstellt. Anschließend präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre Werke, posierten in ihren Kostümen und tanzten ausgelassen als Quallen.

Hai-4Die Klassen EU 1 und EU 3 haben sich im Rahmen ihrer gemeinsam anstehenden Klassenfahrt nach Schwanenwerder für genau das Projekt: ‚Insel Schwanenwerder‘ zusammengeschlossen und ihr Tier war der ‚Schwan‘. Die Schüler haben an einem Tag Schwanenbilder mittels Handabdrücken gestaltet und sich mit dem Tier Schwan vertraut gemacht. Des Weiteren haben sie die Insel (Schwanenwerder) auf einem großen Holzbrett nachgebaut. Dazu haben sie in einzelnen Schritten die typischen Elemente einer Insel gestaltet: umgebendes Wasser mit Segelschiffchen, Insel mit Sand und Häusern etc.

Die Lerngruppen der EU2 und EU6 widmeten sich intensiv einer Geschichte über verschiedene Meerestiere.

Hai-5

 

Am letzten Tag der Projektwoche präsentierten sich alle EU-Klassen gegenseitig ihre entstandenen Werke zum Thema „Wasser“. Jeder Stand lud zum Informieren, Begutachten, Ausprobieren und Staunen ein.

                                                                                                                                  März 2025

                                                             

Bild 01Es sollte und wurde etwas Besonderes!

Wir arbeiteten über mehrere Monate an unserem Kunstprojekt. Mit verschiedenen Techniken und sehr unterschiedlichen Materialien schufen wir eine im Schwarzlicht leuchtende Unterwasserwelt, die Kinder sowie Erwachsene beeindruckte.

Die Ausstellung wird zu unserem Sommerfest am 11.7.2025 erneut zu sehen sein.

 

04.03.2025

Bild 03Schon am Morgen war die Freude spürbar, als sich die Schülerinnen und Schüler in ihren lustigen Kostümen in den Klassen trafen. Von Superhelden über Märchenfiguren bis hin zu Tierkostümen und Lego-Bausteinen war alles vertreten.
Unsere Sporthalle wurde zur Feierhalle. Die Faschingsdekoration wurde eine Woche zuvor auf dem neu etablierten Kunsttag der Schule gebastelt.Bild 02
Zum Aufwärmen gab es verschiedene Mitmachlieder und -tänze. Frau Sichler moderierte und heizte die Stimmung an. Das Highlight war der Catwalk, auf dem die Schülerinnen und Schüler, samt ihrer Begleitung unter großem Hallo defilierten. Weiter ging es im Discosound. Djane Martha sorgte mit Hits aus den Charts und Faschingsklassikern für ausgelassene Stimmung und brachte alle zum Tanzen.
Bild 01Die Feier endete mit einer großen Polonaise, bei der sich die Beteiligten begeistert anschlossen. Anschließend zog man weiter in die eigenen Klassenräume, wo noch das ein oder andere, gute Laune machende Spiel den diesjährigen Fasching beendete.
Und nächstes Jahr auf ein Neues...

31.01.2025

Projektwoche 2Die Vorbereitungen zur Projektwoche liefen im Januar auf Hochtouren. In der letzten Woche des 1. Schulhalbjahres begann sie dann: die „Märchenwoche“ der Mittelstufe.
Die Schüler*innen wählten eine aus acht Themengruppen aus und dann ging es los. Es wurde (vor)gelesen, gebastelt, gewerkelt, verkleidet, gehext, musiziert, gemalt und geschauspielert.Projektwoche 01
Die Gruppen hießen:
- Schneewittchen
- Frau Holle
- Die Eiskönigin
- Dornröschen
- Hex, hex
- Ein Märchen im Schnee
- Peter und der Wolf
- Rotkäppchen
Am Ende wurden die Ergebnisse präsentiert und die EU-Stufe konnte sich einen guten Überblick verschaffen, was die „Großen“ in nur wenigen Tagen geleistet haben.

06.12.2024

Nikolaus 01Wieder geht der Nikolaus durch die Stadt von Haus zu Haus...
natürlich hat er auch in diesem Jahr einen Zwischenstopp bei uns in der Steinwald-Schule eingelegt und dabei alle Klassen besucht. Die Lerngruppen der EU2 und EU6 begrüßten ihn gemeinsam mit einem Lied, bevor er seinen Geschenkesack leeren konnte. Die Freude über die Klassengeschenke und über die anschließenden Fotos mit dem Nikolaus waren groß! Vielen Dank – und bis zum nächsten Jahr!

26.11.2024

Dieses Jahr veranstaltete unsere Schule zum ersten Mal einen „UK-Tag“. Dabei hatten die Schüler*innen sowie das Personal die Möglichkeit verschiedene Materialien und Hilfsmittel der Unterstützten Kommunikation spielerisch kennenzulernen und auszuprobieren. Folgende Stationen wurden vorbereitet:

PowerLink

verschiedene elektronische Geräte werden bedient: ein Ventilator, ein Massagegerät, ein Radio sowie ein Föhn

All turn it Spinner

a, Bewegungskarten
b, Tempo kleine Schnecke
SprachtastenAuswahl von verschiedenen Aktivitäten (Seifenblasen, Igelball, etc.);
adaptiertes Spielzeug
LautgebärdenMemory: Zuordnung Buchstabe – Lautgebärde
interactiv wallErzählung vom Wochenende/Nachmittag
GoTalk/PiktogrammeBenennen von Tieren

06.09.2024

Einschulung 01Am 06.09.2024 begrüßten wir unsere 22 neuen Erstklässler*innen. Die Stimmung war fröhlich und festlich und nicht nur die Lernanfänger*innen, Erziehungsberechtigen und weiteren Gäste waren aufgeregt, sondern auch die Schüler*innen und Klassenteams der aufnehmenden Eingangs- und Unterstufenklassen. Die ganze Woche wurde sich auf die Einschulungsfeier musikalisch vorbereitet und die Turnhalle geschmückt.Einschulung 02
Die Schüler*innen der aufnehmenden Eingangs-/ Unterstufenklassen führten ein buntes Programm vor: das Steinwald-Schul-Lied, das Lied "Unsere Schule ist ein Instrument" und das Begrüßungslied für jedes einzelne Einschulungskind. Einschulung 04Anschließend gab es für jedes neue Kind eine Sonnenblume. Einschulung 03Danach konnten sich die Klassenteams sowie die Lernanfänger*innen samt ihrer Gäste in den Klassenräumen kennenlernen und austauschen.

08.07.2024

Ausflug 04Endlich ist es so weit, wir machen unseren lang ersehnten Abschiedsausflug für die abgehenden Schüler*innen der Mittelstufenklasse. Diesmal ging es nach Schloss Diedersdorf. Früh am Morgen starteten die 6 Mittelstufenklassen bei strahlendem Sonnenschein in Richtung Brandenburg. Alle waren sehr aufgeregt. Angekommen auf dem wunderschönen Gelände hatten wir viel Platz zum Spielen. Ausflug 02Wir sprangen ausgiebig auf dem riesengroßen bunten Hüpfkissen. Auf dem Spielplatz daneben konnten wir zwischen alten Bäumen rutschen und schaukeln.
Auf der großen Terrasse haben wir uns bei einem vielfältigen Buffet gemeinsam gestärkt, denn auch der Indoor-Spielplatz des Spielschlosses wollte von uns mit neuer Kraft erkundet werden. Ausflug 03Hier gab es riesige Rutschen und ein großes Bällebad zu entdecken.

Einige Schüler*innen sind bis unter das hohe Dach des Spielschlosses geklettert!
Ausflug 01

 

Am Ende des Ausflugs waren wir alle glücklich und erschöpft. Wir hatten ein letztes tolles Gemeinschaftserlebnis mit den abgehenden Schüler*innen und wünschen ihnen einen erfolgreichen Start an ihren neuen Schulen!​