Springe zum Inhalt

Projekte

Unser Schulgartenprojekt mit der GemüseAckerdemie und der Möhre

Bild 1An unserer Schule arbeiten wir mit der GemüseAckerdemie seit März zusammen. Die Lehrerinnen haben im März angefangen den Garten umzugraben und Pflanzen einzupflanzen. Wir waren leider nicht dabei, weil die Schule wegen Corona zu hatte. Im Mai durften wir wieder in die Schule in kleinen Gruppen. Wir haben uns Ackervideos angeguckt, die Sendung mit der Möhre.Bild 1

In den Videos sieht man, wie Kinder im Garten arbeiten. Dann sind wir auch in den Garten gegangen. Wir haben Gemüse eingepflanzt. Danach haben wir Unkraut gejätet und den Boden gehackt. Der Boden muss immer locker sein, damit Sonne und Wasser besser hinein kommen. Es gibt auch die Fingerprobe, da steckt man den Finger in den Boden. Wenn der Finger trocken bleibt, muss man gießen. Wir haben danach Schneckenbretter hingelegt, damit die Schnecken darunter gehen und man sie einsammeln und wegtragen kann. In unserem Garten gibt es jetzt viel Gemüse: Tomaten, Gurken, Salat, Kürbis, Kartoffeln, Mais, rote und gelbe Beete, Mangold, Möhren, Radieschen, Kohlrabi, Zwiebeln, Sellerie, Fenchel und noch mehr. Im Herbst haben wir Laub gesammelt. Dann haben wir das Laub in den Schulgarten und auf die Beete gebracht. Das nennt man Mulchen. Im nächsten Jahr haben wir dann einen guten Boden.Bild 1
An der Gartenarbeit gefällt uns, dass wir dabei Musik hören dürfen. Unseren Mitschülerinnen hat noch das Umgraben, das Laub sammeln und das Fahren mit der Schubkarre Spaß gemacht. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr im Gemüsegarten.Bild 1

 

Der Text wurde von zwei Schülern der Klasse EUM1 geschrieben.

 

Projektwoche der Eingangs- und Unterstufe zum Thema „Tiere“

Im Juni 2019 stand die Projektwoche der Eingangs- und Unterstufe auf dem Programm. Das umfassende Thema „Tiere“ wurde von den Lerngruppen ganz individuell bearbeitet. Bild 01

Unter der Überschrift „Was kriecht und fliegt denn da?“ beschäftigten sich die Schüler*innen der EU4 und EU5 mit verschiedenen Kleintieren am bzw. im Boden oder in der Luft. So machten wir uns auf dem Schulhof auf die Suche nach Schmetterling, Biene, Regenwurm und Co. Dabei lernten die Schüler*innen, dass jedes auch noch so kleine Lebewesen geschützt und geachtet werden muss. Gemeinsame Lernspiele rund um die Insekten gaben Einblicke in den Lebensraum und die Lebensweise der kleinen Geschöpfe.

Bild 02

Als Highlight fuhren wir gemeinsam in das Aquarium am Zoologischen Garten. Hier, in der dritten Etage des imposanten Gebäudes, wurden heimische und auch nicht heimische Insekten beobachtet und bestaunt. Insgesamt war es eine produktive Woche, die uns die Natur ein Stück näherbrachte.

 

Die Klassen EU2 und EU6 hatten verschiedene „Bauernhoftiere“ zum Thema. Wir haben gemischte Teams aus beiden Klassen gebildet und die Kinder in drei Gruppen aufgeteilt. In der Gruppe „Kaninchen“ hat jede*r Schüler*in ein Kaninchenbuch hergestellt, in dem es darum ging, wie ein Kaninchen aussieht und was es frisst.  Bild 09

Außerdem wurde ein Kaninchengehege gebaut und die Kinder lernten, was Kaninchen zum Leben brauchen (Spreu, Stroh, Heu, Wasser).

Bild 13

In der Gruppe „Hühner“ gab es ein Hühnerquiz, das Lied „Frieda, das Huhn“ wurde gesungen, es wurde ein Hühnerstall aus Pappe gebaut und Hühner aus Papptellern gestaltet. 

Die Körperteile des Huhns wurden auf einem Plakat zusammengestellt, die Kinder haben Eier geknetet, Nester aus Heu hergestellt sowie ein Puppentheater angesehen.

In der Gruppe „Schafe“ haben wir einen Film über Schafe gesehen, das „Mäh“ der Schafe nachgeahmt, aufgenommen und abgespielt, Schafwolle angefasst und mit einem Schaffell selbst Schaf gespielt. Bild 14In Sachbilderbüchern über das Schaf haben wir uns über das Aussehen, den Körperbau und die Lebensweise der Schafe informiert. Jede*r Schüler*in hat dann noch aus Papptellern ein Schaf gebastelt.

 

Bild 18

Abschließend sind alle drei Gruppen am Donnerstag auf den Kinderbauernhof „Moritzhof“ gefahren, wo wir Hühner, Schafe und Kaninchen erleben, streicheln und füttern durften.

Die Klassen EU1, EU3 und EU8 haben sich in der Projektwoche dem Thema „Die Biene“ gewidmet. Den ersten Tag nutzten wir zum Kennenlernen mit einem Bienentanz, bei dem die Bienenkönigin den anderen Bienen vormachte, welche Bewegungen sie vollführen sollen.
Am Dienstag lernten wir das „Lied vom Bienenstock“. Es war sehr lustig und die Melodie ging uns schon bald nicht mehr aus dem Kopf. Wir spielten Instrumente dazu und tanzten mit unseren „Pollenhöschen“.
Am Mittwoch konnten wir an verschiedenen Stationen viel darüber lernen, wie die Bienen den Nektar sammeln und wo sie ihn zu Honig machen. Dabei durften wir selbst Bienen sein, die den Nektar aus den Blüten saugen. Auch frischen Honig aus echten Bienenwaben konnten wir kosten und Honigkaugummis kauen. Sogar Kerzen aus Bienenwachs durften wir rollen. Eine Station bot viele Arbeitsmaterialien mit Wissenswertem über die Bienen.
Der Donnerstag hielt einige leckere Sachen für uns bereit. Im Kochunterricht lernten wir, was man mit Honig zubereiten kann. Es gab warme Milch mit Honig, den „Honig-Traum“ aus Sahne, Joghurt und natürlich Honig und dann noch Flammkuchen mit Ziegenkäse, Rosmarin und Honig. Alles hat sehr gut geschmeckt.
Am Freitag durften wir unser Lied vom Bienenstock vor allen EU-Stufenklassen vorführen.

Die Klassen EU7 und EU9 haben sich in der Projektwoche der „Katze“ gewidmet. Die Schüler*innen haben gelernt, was eine Katze alles kann und was sie zum Leben braucht.

Der Film „Conny bekommt eine Katze“ sowie konkrete Gegenstände (u.a. Katzenklo, Streu, Futter, Futterschüssel, Katzenspielzeug) gaben den Schüler*innen einen anschaulichen Einblick in diese Thematik. Alles Wissenswerte wurde auf Steckbriefen zusammengetragen und festgehalten. 

Außerdem hatten wir viel Spaß bei folgenden Spielen:

Bild 06

  • Katzen-Memory
  • Versteck- und Lauschspiel (eine Kuscheltier-Katze wurde versteckt und ein „Miau“ wurde aus ihrer Richtung abgespielt, die Schüler*innen mussten diese finden)
  • „Armer schwarzer Kater“

Bild 07

Als Abschluss hat jede*r Schüler*in eine Katze sowie Katzenohren aus Tonpapier gebastelt. Mit den Katzenohren und einem passend geschminkten Katzengesicht haben die Schüler*innen zum Lied „Leise, leise, wie die Katzen schleichen“ ihre Projektwoche den anderen Klassen vorgestellt.

 

 

Projektwoche der Mittelstufen

Die Projektwoche der Mittelstufe fand vom 14.1.2019 bis 18.1.2019 statt. Das gewählte Thema hieß „Bücher – wir lesen“.

Es gab insgesamt neun klassenübergreifende Projektgruppen entsprechend der Schüler*innenwünsche zu folgenden Büchern:

  • „Verdi“ – zwei Gruppen                                                
  • „Das Dschungelbuch“ - zwei Gruppen                                             
  • „Beste Freunde“ - zwei Gruppen                                          
  • „Tomte Tummetott“ – eine Gruppe
  • „Das kleine Ich bin ich“ - eine Gruppe
  • „Irgendwie Anders“ - eine Gruppe

In jeder Projektgruppe wurde fächerübergreifend der Inhalt der Geschichte des jeweiligen Buches behandelt und auf vielfältige Weise umgesetzt. Die Angebote und Aktivitäten für die Schüler*innen an den Projekttagen sahen wie folgt aus:

  • lesen, Mitschüler*innen vorlesen und zuhören,                         
  • basteln,Das Dschungelbuch 2
  • sich verkleiden und schminken,
  • Schauspieler*innen treffen und mit ihnen gemeinsam die Geschichte darstellen,
  • Stabpuppen anfertigen und die Geschichte nachspielen,
  • neue Gebärden und Piktogramme erlernen,
  • Kommunikationstafeln erstellen,
  • kochen und backen,
  • malen und zeichnen,
  • nähen,
  • kreativ denken,
  • Ich-Bücher, Lapbooks oder Klettbücher anfertigen,           
  • Geschichtenbuch herstellen und nacherzählen,Das Dschungelbuch 1
  • T-Shirts und Kappen bemalen und bedrucken,
  • sich bewegen und tanzen
  • singen und Musik hören,
  • spielen,
  • Theaterbesuch,
  • kneten und formen,
  • Filme zum Buch anschauen.

Bild 6

Bild 2

Es entstanden in den fünf Projekttagen interessante und kreative Ergebnisse. Unsere Mittelstufenschüler*innen hatten viel Spaß an den gemeinsamen Aktionen.         

Bild 3

Die Arbeitsergebnisse wurden allen Schüler*innen, Pädagog*innen und den Eltern zwei Tage lang in Form eines individuellen Rundgangs zur Schau gestellt, bevor die Schüler*innen ihre Arbeiten endlich stolz mit nach Hause nehmen konnten. 

 

Unser Berlinprojekt

Im Unterricht haben wir das Projekt Berlin bearbeitet.
Als erstes haben wir uns die öffentlichen Verkehrsmittel angesehen: U-Bahn, S-Bahn, Tram, Metrobus und -bahn, Bus, die Regionalbahn und die Fähre.
Wir haben einen großen Stadtplan zusammen gepuzzelt. Dann haben wir uns angesehen, wo wir wohnen und zur Schule gehen. Jetzt kenne ich meine Adresse und weiß, wie ich zur Schule komme. Dann haben wir die Stadtbezirke von Berlin kennengelernt. Unsere Schule liegt im Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Danach haben wir uns die Sehenswürdigkeiten angeschaut: das Rote Rathaus, die Siegessäule, das Brandenburger Tor, der Berliner Dom und den Fernsehturm. Bald machen wir einen Ausflug zum Fernsehturm.

Im Kunstunterricht haben wir ein Modell von unserem Zimmer gemalt und gebastelt. Bei einigen Mitschülern waren wir schon zu Hause. Wir waren in der Villa Global und haben uns andere Zimmer von Kindern und Jugendlichen in Berlin angesehen. Die Zimmer mit Musik und Sport haben uns besonders gut gefallen.

Im Kochunterricht haben wir verschiedene Berliner Gerichte kennengelernt. Wir haben Currywurst, Bouletten, Linsensuppe, Tomatenstulle und Strammer Max gekocht. Auf einem Ausflug wollen wir unser Lieblingsessen essen: Döner.

Wir haben im Deutschunterricht „Emil und die Detektive“ gelesen. Dann haben wir uns den Film angesehen und gehen bald ins Theater. Ich fand es gut, wie die Kinder den Dieb vor dem Hotel gefangen haben und wie mutig Emil war.

Der Text wurde von Schüler*innen der Klasse EUM1 geschrieben.

 

Schulkonzerte mit „Live Music Now“

SeitGitarre Juni 2013 finden in der Steinwald-Schule regelmäßig Konzerte mit „Live Music Now“statt.

(externer Link) Live Music Now Berlin 

Diese Organisation ermöglicht Konzerte in sozialen Einrichtungen für ein Publikum, das sonst meist nicht in den Genuss klassischer Konzerte kommt. Gleichzeitig fördert sie herausragende junge Musikerinnen und Musiker, indem sie ihnen diese Konzertauftritte vermittelt. Saxophon

Der weltberühmte Geiger Yehudi Menuhin, der „Live Music Now“ 1977 gründete, war der Überzeugung, dass es für junge Künstlerinnen und Künstler eine wichtige und prägende Erfahrung ist, durch ihre Musik mit ganz unterschiedlichen Menschen in Kontakt zu kommen. Daher werden die jungen Musikerinnen und Musiker speziell danach ausgewählt, wie sie ihre Darbietungen dem jeweiligen Publikum vermitteln.

Band 3Die Konzerte in der Steinwald-Schule sind immer ein Höhepunkt des Schullebens, da sie den Kindern unterschiedliche Instrumente sowie Musikstücke näherbringen, verbunden mit dem persönlichen Kontakt zu den Musikerinnen und Musikern.